Das sind wir
Leitungsteam | ||
Monika Brand | ![]() |
|
Barbara Santoro | ![]() |
|
Wegbegleiter im offenen Haus für die 3-6 jährigen Kinder |
||
Erzieherin | Barbara Rippstein | ![]() |
Erzieherin | Daniela Schmitt | ![]() |
Erzieherin | Anna-Lena Blesch | ![]() |
Erzieherin | Tatjana Schindelmann | ![]() |
Kinderpflegerin | Rosi Jarausch | ![]() |
Kinderpflegerin | Monika Endres | ![]() |
Berufspraktikant |
Fabio Rückert |
![]() |
SPS-Praktikantin | Katja Friesen | ![]() |
Wegbegleiter in der Krippe 1-3 jährige Kinder |
||
Erzieherin | Annika Altrichter | |
Erzieherin | Barbara Santoro | ![]() |
Kinderpflegerin | Hanna Reuss | ![]() |
SPS-Praktikantin | Ivana Falatova | |
Wegbegleiter in der Schulkindbetreuung | ||
Erzieherin | Natalie Kuhn | ![]() |
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Das sind „WIR“
In unserem Team legen wir sehr großen Wert auf eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir wissen und schätzen die Stärken jedes Einzelnen, ergänzen uns gegenseitig und können dadurch eine wertvolle, pädagogische Arbeit leisten.
Durch das Vertrauen in jeden Einzelnen ist es möglich, anfallende Arbeiten, welche zur pädagogischen Arbeit hinzukommen, aufzuteilen. Die Offenheit untereinander und der regelmäßige Erfahrungs- und Informationsaustausch bereichern und erleichtern unsere Arbeit.
Die Qualität unserer Arbeit hängt von jedem/r einzelnen Mitarbeiter/in ab. Um uns weiterzubilden, besuchen wir verschiedene Fort- und Weiterbildungen. Diese kommen letztendlich wieder Ihrem Kind und dem gesamten Einrichtungspersonal zu Gute.
„In jedem ist etwas Kostbares,das in keinem anderen ist.“
(Martin Buber)
Ein Kita-Jahr und der Kita-Alltag müssen geplant und organisiert werden. Deshalb trifft sich das Team wöchentlich zu einer Teambesprechung.
In einer Stunde müssen:
- Aktuelle Themen und Tagesabläufe besprochen,
- Fallbesprechungen durchgeführt,
- Konzeption überarbeitet,
- Aufnahme-, Eingewöhnungs- und Entwicklungsgespräche geplant und vorbereitet,
- Elternabende vorbereitet,
- Feste organisiert und
- Portfolio-Arbeit gemacht werden.