Besonderheiten im Tagesablauf
Wir achten auf gesunde Ernährung und die Umwelt
Die Kinder essen sehr gerne Obst- und Gemüsesticks, deshalb bitten wir die Eltern, unseren Korb im Eingangsbereich ab und zu mit frischem Obst und Gemüse zu füllen. Wir achten auf gesunde Ernährung und bitten Sie, auch die Brotzeit für Ihr Kind entsprechend zu packen. Z.B. Brotdose statt Bäckertüte, frisches Brot mit frischer Wurst und frischem Käse statt abgepackte Lebensmittel, Obst und Gemüse, Joghurt in Dose umfüllen statt Joghurtbecher usw. Die Kinder erhalten Wasser, Tee und zum Frühstück Milch in der Einrichtung.
Gesundes Frühstück
An jedem 1. Dienstag im Monat bereiten wir mit den Kindern ein leckeres Frühstücksbuffet zu. Wir schmieren Brote, schneiden Obst und Gemüse mundgerecht und kochen auch mal Rühreier.
An der Pinnwand im Eingangsbereich hängt ca. eine Woche vorher eine Liste mit den Lebensmitteln aus, die wir hierzu benötigen. Die Eltern tragen den Namen des Kindes hinter der Zutat, die sie mitbringen möchten, ein und nehmen den Abschnitt dahinter mit. Zum „gesunden Frühstück“ geben Sie bitte Ihre mitgebrachten Lebensmittel in der Gruppe ab. Sollte das „gesunde Frühstück“ auf einen Feiertag oder in die Schulferien fallen, entfällt es für diesen Monat.
Geburtstagsfeier
Wir feiern den Geburtstag des Kindes gemeinsam im Morgenkreis nach den Grundsätzen von Maria Montessori. Wir überlegen, welche Jahreszeit wir haben und was typisch hierfür ist, nennen den Monat und das Datum und singen entsprechende Lieder. Das Geburtstagskind steht an diesem Tag im Mittelpunkt. Bei der Feier orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kindes.
Das Kind darf sich Spiele und Lieder aussuchen, ebenso die Gebete vor dem Essen. Natürlich darf das Kerzenlöschen nicht fehlen und es bekommt ein kleines Geschenk. Für das Frühstück backen wir am Vortag gemeinsam einen Kuchen, oder schneiden vor der Geburtstagsfeier Obst und Gemüse klein. Die entsprechenden Zutaten darf das Geburtstagskind nach Absprache mitbringen. Auch während der Freispielzeit ist es ein „besonderes Kind“.
Wettergeeignete Kleidung für Spaziergänge und das Spielen im Garten
Es gibt KEIN schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Wir gehen fast täglich mit den Kindern an die frische Luft. Die Kinder spielen im Garten oder wir laufen spazieren. (Kinder die das Laufen noch üben müssen werden ein Stück gefahren)
Wir gehen zum Kloster und winken den Schwestern, laufen Richtung Naturschutzgebiet oder drehen eine Runde durch Heidenfeld . . .
Ziehen Sie Ihrem Kind bitte täglich wettergeeignete Kleidung an, oder hängen Sie der Jahreszeit entsprechende Kleidung an die Garderobe (Matsch- oder Schneehose, Handschuhe, Mütze oder Sonnenhut). Für Gummistiefel oder Schuhe, die schmutzig werden dürfen, steht der „Gummistiefel-Igel“ zur Verfügung.